Sie fand zum 17. Mal statt und bot ein kurzweiliges Programm mit Musik von Klassik bis Soul, mit Artistik und einem großartigen Auftritt von Dagmar Frederic, die kurzfristig für Comedian Matze Knop einsprang, der aus familiären Gründen nicht kommen konnte. Insgesamt kamen 228.870 Euro für das Projekt in Südafrika zusammen. Dass die 200.000-Euro-Marke übersprungen wurde, ist Benjamin Bieneck und seiner Familie zu verdanken, die sich spontan in der Show zu einer Spende über 50.000 Euroentschlossen hatte. Der Moderator aus dem SAT.1 Frühstücksfernsehen und seine Kollegin Karen Heinrichs begleiteten die Gäste mit viel Charme, Empathie und Herzenswärme durch den Abend.
„Ich bin einfach nur happy und sehr, sehr dankbar“, sagt Viola Klein, Initiatorin der HOPE-Gala und Vorstand der HOPE Kapstadt-Stiftung, „Mit den Spenden können wir unser Projekt HOPE Cape Town in Südafrika ein großes Stück voranbringen und werden vor allem in Bildungsprojekte und die Gesundheitsvorsorge investieren. Vielen Dank an alle, die uns dabei unterstützen – an die Gäste, die Künstler, Sponsoren, die Partner, Helfer und an das Schauspielhaus, das für die Gala und die After-Show-Party wieder den perfekten Rahmen bot.“
Im Rahmen der HOPE-Gala wurde zum 15. Mal der HOPE-Award verliehen. Er ging an Reiner Meutsch, Gründer der Stiftung „FLY & HELP“ und wurde durch seine Tochter und zweite Vorsitzende der Stiftung Silanca Weihmann entgegengenommen. Die Laudatio hielt die Sängerin und Moderatorin Stefanie Hertel. Die Plastik der HOPE-Awards wurde nach einem Entwurf des Künstlers Ulrich Eißner in der Porzellanmanufaktur MEISSEN gefertigt. Das Preisgeld von 5000 Euro stiftete die Autohaus Dresden GmbH.
Das Galaprogramm vereinte Musik verschiedenster Genres und sorgte für Kurzweil und viel Abwechslung. Mit der Band Mama Afrika gelang der Auftakt mit viel Spielfreude und sprühendem Temperament. Die Echopreisträgerin Cassandra Steen beeindruckte dagegen mit ihrer samtigen, warmen Soul-Stimme. Sydney Youngblood brachte das Publikum mit seinen großen 80er-Jahre-Hits „Sit and wait“ und „If Only I could“ zum Mitsingen. Die Sängerin und Moderatorin Stefanie Hertel trat mit ihrem Mann Lanny Lanner und ihrer Tochter Johanna Mross als Band MORE THAN WORDS in dreistimmigem Satzgesang auf. Johanna stellt außerdem unter ihrem Künstlernamen JOEŸ den ersten Song ihrer Solokarriere vor. Die Klassiksparte bedienen die drei außergewöhnlichen Tenöre der Impulso Tenors, die den Song „Imagine“ von John Lennon in italienischer Sprache mit großer Intensität performten. In Tradition der „Kids on Stage“ waren MVX dabei – die Geschwister Moritz, Veronika und Xaver, die 2021 bei „Voice Kids“ Gänsehaut erzeugten. Für eine atemberaubende Artistikeinlage auf Rollschuhen sorgten die Twirlin Girls aus Ungarn. Und Dagmar Frederic steuerte mit großartiger Stimme und Bühnenpräsenz zwei Songs bei, die wunderbar ins Programm und zu den im Hintergrund projizierten Fotos aus dem Projekt in Südafrika passten. Dafür wurde die Künstlerin, die in diesem Jahr 80. Geburtstag feierte, mit besonders herzlichem Applaus belohnt.Bei der Aftershowparty verwandelte sich der Salon des Schauspielhauses in einen Schlager Salon mit Livemusik von Sandra & Susann, Nanett Weiss und Susan Dueval aus dem Carte Blanche. Alternativ konnten die Gäste direkt auf der Theaterbühne unter einem mit 806 Lichtern übersäten „Himmel“ zur Musik der Central Hausband tanzen. Die Party startete mit dem Trommelwirbel der Blechlawine. Parallel legten DJane Curly und DJ Agent Twist in der HOPE-Friends Lounge auf. Kulinarisch konnten sich die Gäste im ganzen Haus an den Ständen von über 20 Catering- und Getränkepartnern verwöhnen lassen. Die Caterer wurden dabei durch 40 Servicekräfte vom ElbTalTeam unterstützt.
Organisiert wurde die HOPE-Gala durch die Agentur Par.X Marketing & Events unter Leitung von Michaela Gornickel. Sie koordinierte hinter den Kulissen ein über 200köpfiges Team, darunter 53 ehrenamtliche Helfer und Helferinnen. Dazu zählte auch die Organisation einer Tombola, bei der sich 43 prominente Ehrengäste als Losverkäufer engagierten.
Der Termin der 18. HOPE-Gala steht bereits fest. Sie findet am 10. Oktober 2026 im Schauspielhaus statt.